REICH, IGNÁC

REICH, IGNÁC
REICH, IGNÁC (1821–1887), teacher and historian. Born in Zsámbek, Hungary, Reich worked from 1851 as a teacher at the Jewish Community School of Budapest, where he proposed that religious subjects be taught in Hungarian. He wrote newspaper articles in favor of the emancipation of Hungarian Jewry and their assimilation as Hungarians. During the 1848 Revolution, Reich voiced his sentiments in patriotic poems. He was a frequent contributor to the Hungarian Jewish press, and translated Genesis and the Haggadah into Hungarian for use in schools (1879, 1878). His main works included a collection of biographies of Hungarian Jews under the title Beth El: Ehrentempel verdienter ungarischer Israeliten (5 vols., 1856–65, 18782), an important source book for Hungarian Jewish history; and Bet Lehem: Jahrbuch zur Befoerderung des Ackerbaues, des Handwerks und der Industrie unter den Israeliten Ungarns, a yearbook for the advancement of agriculture, trade, and industry among Hungarian Jews (2 vols., 1872–73). -BIBLIOGRAPHY: Magyar Zsidó Lexikon (1929), 737.

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Josef Ignac Bucek — Josef Ignác Buček (* 6. Mai 1741 in Freiberg in Mähren; † 26. März 1821 in Prag) war ein böhmischer Universitätsprofessor sowie Autor kameralistischer Werke. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lehre 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies — Diese Seite enthält eine Liste der Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies. Inhaltsverzeichnis 1 Ordensritter des Hauses Burgund (1430–1477) 2 Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies unter dem Haus Habs …   Deutsch Wikipedia

  • Ignaz Goldziher — Ignaz (Isaak Yehuda) Goldziher (* 22. Juni 1850 in Székesfehérvár (Stuhlweißenburg), Ungarn; † 13. November 1921 in Budapest) war ein ungarischer Orientalist. Er publizierte einige seiner Werke auf Ungarisch, den Hauptteil jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • 25. Juli — Der 25. Juli ist der 206. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 207. in Schaltjahren), somit bleiben 159 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Radetzky von Radetz — Radetzky redirects here. For other uses, see Radetzky (disambiguation). Joseph Radetzky von Radetz Josef Graf Radetzky von Radetz …   Wikipedia

  • 30. Jänner — Der 30. Januar (in Österreich und Südtirol: 30. Jänner) ist der 30. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 335 Tage (336 Tage in Schaltjahren) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Bucek — Josef Ignác Buček (* 6. Mai 1741 in Freiberg in Mähren; † 26. März 1821 in Prag) war ein böhmischer Universitätsprofessor sowie Autor kameralistischer Werke. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lehre 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Buček — Josef Ignác Buček (* 6. Mai 1741 in Freiberg in Mähren; † 26. März 1821 in Prag) war ein böhmischer Universitätsprofessor sowie Autor kameralistischer Werke. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lehre 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Komotau — Chomutov …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Or — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”